Das Finanzsystem der Zukunft – Wer profitiert von CBDCs?

Das letzte Signal ging vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping aus, der öffentlich erklärte, dass öffentliche Mittel in die Blockchain investiert werden müssen, um die Kerntechnologie der Zukunft zu sein.

In den letzten Monaten hat der Wettlauf um die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung an Fahrt gewonnen

Die Euphorie des chinesischen Marktes nach der Erklärung des Präsidenten veranlasste Mark Zuckerberg – der seit Beginn des Libra-Projekts erheblichen Widerstand seitens Immediate Edge der westlichen Behörden geleistet hatte -, Alarm zu schlagen über das angebliche Überholen der digitalen Währungstechnologie durch China.

Ein CBDC ist ein neuartiges gesetzliches Zahlungsmittel, mit dem der digitale Zugang der Öffentlichkeit zu Zentralbankkonten erweitert wird, der heute auf Geschäftsbanken beschränkt ist. Infolgedessen kombiniert dieses Tool den digitalen Charakter von Bankeinlagen mit den klassischen Vorteilen von Bargeld im täglichen Zahlungsverkehr. Ein wichtiger Punkt, der sorgfältig geprüft werden muss, ist jedoch, inwieweit dies der Fall ist. Würde die neue Währung die Form eines persönlichen Kontos bei der Zentralbank annehmen, das positive Zinssätze zahlen kann, oder die eines anonymen digitalen Tokens ohne Zinsen, wie klassische Kryptowährungen?

Jüngste Forschungen des Internationalen Währungsfonds haben die optimalen monetären und technologischen Merkmale untersucht, die ein neu geprägtes CBDC in Abhängigkeit von der Wirtschaft und dem Bankensystem, in dem es sich möglicherweise bewegt, aufweisen sollte. In der Tat können plötzliche Änderungen bei der Verwendung von Zahlungsinstrumenten besonders störend sein und in der gesamten Wirtschaft äußerst unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Infolgedessen können nach einer „erfolgreichen“ Einführung einer digitalen Währung andere bestehende Zahlungsinstrumente verschwinden, wenn ihre Verwendung unter eine kritische Schwelle fällt. Zum Beispiel können Banken durch den rückläufigen Einsatz von Bargeld die Anzahl der Geldautomaten verringern und Unternehmen die Annahme von Bargeld verweigern – ein Prozess, der sich in Schweden derzeit in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet.

Bitcoin

Anonymität vs. Sicherheit

Generell haben die Wirtschaftsteilnehmer unterschiedliche Präferenzen für Anonymität und Zahlungssicherheit. Bargeld garantiert fast immer eine anonyme Transaktion, während Bankeinzahlungen das Sicherheitsbedürfnis befriedigen. Anonymität hat ihren Wert und muss trotz des unbestreitbaren Zusammenhangs mit Steuerhinterziehung nicht immer mit Argwohn angegangen werden.

Kürzlich sagte sogar die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, dass es eine unwiderrufliche Nachfrage nach nicht rückverfolgbaren Zahlungsinstrumenten gibt, die unter anderem dazu beitragen können, die Verbraucher vor der unbefugten Verwendung personenbezogener Transaktionsdaten für Bonitätsbeurteilungen zu schützen Formen des Betrugs.